Donnerstag, 8. Juni 2017

Königshütte

Beim Buchen der Unterkünfte habe ich nicht auf verfügbares W-LAN geachtet. Es kann also sein, dass heute Abend kein Post entsteht. Daher gibt es hier noch den morgendlichen Blick aus dem Fenster.  

Wir sind nicht wirklich motiviert, denn inzwischen regnet es auch noch. Der Sturm hat etwas nachgelassen. Wir werden somit wahrscheinlich mit eigener Muskelkraft den Brocken verlassen.

16.30 Uhr:  Und so war es dann auch: Regen und Sturmböen treiben uns vom Berg.


Bereits beim Erreichen der Baumgrenze sind die Hosen nass. 
Als der Wind endlich soweit nachlässt, dass wir das Regencape benutzen könnten, hat der Regen fast aufgehört. 

Am Abzweig nach Schierke kommt uns ein Harzer Original entgegen: 
Brocken-Benno ist auf dem Weg zu seinem 8197.Aufstieg (oder schon der 8198.?)! Wie die Groupies lassen wir uns ein Autogramm 
geben und posieren für ein Selfie (ich schiebe es mal auf die Höhenluft). Aber der Mann ist schon stark!  

Wir folgen weiter der Brockenstraße, machen einen Abstecher auf den Urwaldpfad 
und wandern dann auf dem Glashüttenpfad in Richtung Drei Annen Hohne. 

Unterwegs fotografiere ich wie üblich kleine Blumen und wilde Tiere. 



In Drei Annen Hohne, am Bahnhof der Brockenbahn, finden wir das nächste Harzer Original: Kukkis Erbsensuppe! 


Am Ende des Parkplatzes findet sich ein Gedenkstein für den Oberst Petri, der sich geweigert hatte, Wernigerode zu verteidigen und die Stadt damit vor der Zerstörung bewahrte. Er wurde erschossen.
 
Gut gestärkt wandern wir die letzten Kilometer an der Kalten Bode entlang bis zu unserem Quartier in der Pension "Am Felsen" in Königshütte. 
Inzwischen scheint die Sonne, es gibt ein kühles Hasseröder zur Begrüßung - was will man mehr! 
Morgen wandern wir nach Wendefurth. Bis dann! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Thale

Auf zur letzten Wanderetappe!  In Wendefurth hatten wir eine Ferienwohnung bei Josefine Belanger im B&B "Zum Stausee". Zum Frü...