Mittwoch, 7. Juni 2017

Brocken

Heute früh im Bett schaukeln wir uns gegenseitig hoch: jeder findet noch schlechteres Wetter für den Brocken Regenwahrscheinlichkeit 70, 80, 90% und Sturmböen in Orkanstärke, dazu die gefühlte Temperatur von -1 Grad Celsius. Egal, gebucht ist gebucht! 

Nach einem sehr leckeren Frühstück gehen wir auf kurzem Weg wieder auf unseren Hexenstieg. Es ist windig, die Sonne kommt aber immer wieder durch. Auch heute wandern wir entlang der Kanäle, Becken und anderer Zeugnisse der grandiosen Baukunst "Oberharzer Wasserregal". Und hier ist es: 

Weitere Impressionen von der Strecke:






Wir kommen am Torfhaus vorbei und nachdem ich gestern nur 1 Schweizer Kräuterzucker zwischen Frühstück und Abendessen hatte, gibt es diesmal eine Pause: 

Anschließend geht's auf dem Goetheweg  die restlichen acht Kilometer zum Brocken.  


Nach einem kurzen Stück auf dem Kolonnenweg 
der ehemaligen Grenzanlage folgt der Weg den Gleisen der HSB zur Bergkuppe. 

Oben angekommen werden wir fast wieder ins Tal geweht; zumindest die Orkanböen sind da! Unterwegs hat es zwei-dreimal etwas unentschlossen getröpfelt, nicht weiter beeindruckend. 

Im Zimmer haben wir eine schöne Aussicht. Ich kann mich eigentlich an keinen Brockenbesuch erinnern, bei dem außer Erbsensuppe etwas zu sehen war, und das im doppelten Wortsinn. Inzwischen hat es dann doch schon einmal geregnet. 
Blick um 17.30 Uhr

Morgen gehen wir bis Königshütte. 
Bis dahin! Thomas 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Thale

Auf zur letzten Wanderetappe!  In Wendefurth hatten wir eine Ferienwohnung bei Josefine Belanger im B&B "Zum Stausee". Zum Frü...